 
    
    Unmittelbar hinter den Stadtgrenzen der Metropole Tuscon im südöstlichen Arizona liegt der Saguaro Nationalpark. Die hier in der Sonora-Wüste wachsenden, mächtigen Säulenkakteen gaben dem 370 qkm
    großen Park seinen Namen.
     
    Bis zu 15 Meter hoch werden die riesigen Saguaro-Kakteen (sprich: Sah-wa-roh) - dafür benötigen sie aber auch 85 bis zu 200 Jahre. In dieser Zeit kann viel passieren. Schon die jungen
    Pflanzen stehen auf dem Speisenplan von Buschratten, Dickhornschafen und Eselhasen und werden gerne von ihnen angeknabbert. Darüber hinaus zerstören Blitzeinschläge oder Buschbrände oftmals die
    Kakteen und die nur knapp unter der Erdoberfläche verlaufenden Wurzeln machen sie anfällig für Windbruch.  Ein ausgewachsenes Exemplar dieser Spezies mit dem lateinischen Namen Carnegiea
    gigantea ist daher  schon etwas ganz Besonderes.
    
    Das Gebiet in dem auch die Tierwelt vielfältig vertreten ist (Kojoten, Schwarzbären, Pumas, Nasenbären, Dachse, Skunks, Hasen sowie bis zu 200 Vogelarten, Schlangen, Echsen, Taranteln und
    Skorpione - die Wüste lebt!) wird bereitsseit 1933 als National Monument geschützt. Seit 1994 ist es ein Nationalpark.
